Unfreiwilligen Schwindelgefühlen liegen oft mehrere Faktoren zugrunde, deren Abklärung und Behandlung in fachärztliche Hände gehören. Wichtig zu wissen ist: Sie selbst können aktiv dazu beitragen, dass Ihre Schwindelbeschwerden bald wieder verschwinden.
Schwindelsymptome führen häufig dazu, dass man sich besonders vorsichtig oder möglichst gar nicht mehr bewegt. Viele Menschen mit Schwindel glauben, damit eine Verstärkung der Schwindelgefühle oder einen drohenden Schwindelanfall vermeiden zu können. Genau das Gegenteil ist der Fall. Alle an Balance und räumlicher Orientierung beteiligten Sinnessysteme brauchen jetzt erst recht ganz gezielte Stimulation.
Unsere langjährige Erfahrung mit der Vestibulären Rehabilitationstherapie (VRT) bei Schwindelbeschwerden und Gleichgewichtsstörungen umfasst die Vermittlung spezieller Übungen auf Basis der ärztlichen Diagnose. Neben dem wird eine ergotherapeutische Befundung schwindelauslösender Bewegungen oder Situationen durchgeführt, um alltagsrelevante Schwierigkeiten zu objektivieren (valide Fragebögen, Screenings, Gleichgewichtstests usw.).
Das VRT-Training selbst setzt sich aus Übungen zusammen, die die Funktionen der Gleichgewichtsregulation und Koordination effektiv stimulieren. Gefördert wird die enge Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen
An der Gleichgewichtsregulation haben auch psychische Einflussfaktoren teil und in welcher Weise wir das erlebte Schwindelgefühl gedanklich einordnen (belanglos, gefährlich, lustvoll wie beim Karussell fahren, unangenehm wie bei der wackeligen Bootsfahrt usw.).
Die Ergotherapie begleitet Sie dahingehend, dass Sie sich mittels Training möglichst rasch wieder in der Lage sehen, alles um sich herum klar erfassen und wahrnehmen zu können während Sie Ihren Kopf drehen und sich bewegen.
Foto: Daniel Stricker / pixelio.de
Aktives Training gegen Schwindel
ist in Schwindelambulanzen schon lange ein festes Standbein. Es beinhaltet